Boden
Auf der linken (nordwestlichen) Talseite wird der Untergrund durch das Altkristallin des Gotthardmassivs mit verschiedenen Gneissen gebildet. Die rechte (südwestliche) Talseite besteht aus dem Altkristallin sowie dem zentralen Aaregranit.

Lockergesteinsauflagen (Moräne, Gehängeschutt) bilden eine Auflage von unterschiedlicher Mächtigkeit. Die vorkommenden Bodentypen sind je nach Hangneigung, Höhenlage und Verwitterungsaktivität Podsole, Braunpodsole und Ranker.
Generelle Eigenschaften der Böden sind:
- sauer bis stark sauer
- Geringes bis mässiges Speichervermögen für Wasser & Nährstoffe
- Normal bis übermässige Wasserdurchlässigkeit
- Wechselnde Humusformen
Weiter zu Biotische Faktoren