Pellets und Hackgut
Pellets
Seit 2020 verfügt der Forstbetrieb über eine eigene Pelletierungsanlage. Ziel ist es die regionale Wertschöpfungskette zu stärken und das in den Gommer Wäldern nachhaltig geertnete Holz lokal zu verarbeiten und im Wallis zu vermarkten. Pellets ermöglichen eine vollautomatisierte, von fossilen Brennstoffen unabhängige Wärmeerzeugung in Privathaushalten unter geringer Leistungsabnahme (kW).
Hackgut
Hackschnitzel sind bei einer höheren Leistungsabnahme, bspw. Mehrfamilienhäuser, Siedlungen oder Industriegebäuden eine günstige Alternative zu Holzpellets. Eine Hackschnitzelheizung amortisiert sich nach spätestens 10-12 Jahren im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
